Mit Schusswaffe bedroht – Tatverdächtiger (17) festgenommen
Am Mittwochnachmittag kam es an einem Oberstufenzentrum in Hellersdorf zu einem Polizeieinsatz. Ein Jugendlicher wurde nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe festgenommen.
Weiterlesen
Am Mittwochnachmittag kam es an einem Oberstufenzentrum in Hellersdorf zu einem Polizeieinsatz. Ein Jugendlicher wurde nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe festgenommen.
WeiterlesenAuf der Hoppegartener Straße in Hönow ist es am Samstagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei denen drei Personen verletzt
WeiterlesenIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Marzahn zu einem Brand, bei denen mehrere Personen verletzt worden sind. Die Brandursache ist unklar.
WeiterlesenAm vergangenen Abend kam es in Hellersdorf erneut zu einem Raubüberfall mit einer Schusswaffe.
WeiterlesenAm Montagabend, gegen 21:20 Uhr, geriet der Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Altentreptower Straße in Biesdorf in Brand. Kameraden der
WeiterlesenUnbekannte zündeten in der vergangenen Nacht zwei Autos zweier Firmen in Weißensee und Alt-Hohenschönhausen an. Gegen 1 Uhr bemerkten Anwohner
WeiterlesenIm Fall der vermissten 15-jährigen Rebecca Reusch haben die umfangreichen Ermittlungen der 3. Mordkommission den Verdacht einer Straftat erhärtet. Es gab eine Festnahme.
Foto: Polizei Berlin
Wie die Polizei am Nachmittag mitteilt konnten Ermittler der 3. Mordkommission den Verdacht einer Straftat erhärten. In diesem Zusammenhang wurde heute eine Person festgenommen. „Die Vernehmung und die Ermittlungen dauern an.“, so ein Sprecher der Polizei.
Die 15-Jährige verlies in den Morgenstunden des 18. Februar das Haus ihrer Schwester im Maurerweg und war seit dem verschwunden. Bisher gibt es keine Hinweise zum Aufenthalsort der vermissten Schülerin.
Die 3. Mordkommission fragt daher:
• Wer hat Rebecca Reusch am Morgen des 18. Februar 2019 im Bereich zwischen Maurerweg und Fritz-Erler Allee gesehen?
• Wer hat sie nach dem 18. Februar 2019 noch gesehen oder Kontakt zu ihr gehabt?
In Hohenschönhausen ist am Mittwochabend zu einem tragischen Unglück gekommen. Ein 7-jähriger Junge stürzte aus einem Fenster im 10. Stock. Die Hintergründe sind noch unklar.
In Berlin Neu-Hohenschönhausen kam es am Mittwochabend zu einem tragischen Unfall. Die Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr wurden gegen 18.00 Uhr in die Falkenberger Chaussee, zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Ein Kind stürzte aus dem Fenster im 10.Stock.
Wie es zu dem Unglück kam ist bislang unklar. Ersten Angaben zufolge schließen die Ermittler eine Straftat aus. Rettungskräfte und Notärzte versuchten den 7-jährigen Jungen zu reanimieren, er erlag jedoch noch am Unglücksort seinen Verletzungen.
Die Eltern des 7-Jährigen und seine Schwester erlitten einen Schock. Sie werden derzeit von Notfallseelsorgern betreut.
Ein Mann wurde gestern Abend in Marzahn aus einer Gruppe heraus angegriffen und beraubt. Die Polizei ermittelt nun.
WeiterlesenIm Zusammenhang mit einem versuchten Totschlag im Januar dieses Jahres in Wedding sucht die 8. Mordkommission beim Landeskriminalamt nach Zeugen.
Der Polska Club in der Reinickendorfer Straße in Wedding.| Foto : Dennis Lloyd Brätsch
Am 27. Januar 2019, einem Sonntagmorgen, kam es vor dem Polska Club in der Reinickendorfer Straße in Wedding zu einer verbalen Auseinandersetzung. Während die Gäste im inneren des Clubs ausgelassen am Feiern sind, esklalierte der Streit im Eingangsbereich des Clubs. Zeugen wurden erst auf das Geschehen vor der Tür aufmerksam, als einer der Kontrahenten mit einem Messer auf den anderen, einem 23-Jährigen Mann, einsticht.
Der 23-Jährige blieb leblos am Boden liegen und musste reanimiert werden.|Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Der 23-Jährige hatte dabei eine lebensbedrohliche Stichverletzung im Brustbereich erlitten. Er brach zusammen und blieb leblos vor der Tür des Clubs liegen. Alarmierte Rettungskräfte mussten den jungen Mann reanimieren und brachten ihn ein Krankenhaus, wo er Not-operiert wurde. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur.
Beamte vor dem Club in Wedding.|Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Die Polizei rückte daraufhin mit einem Großaufgebot an. Rund 40 Beamte versuchten die Lage an dem Club unter kontrolle zu bekommen. Ein Mann störte die polizeilichen Maßnahmen so massiv, dass er für die Dauer der Ermittlungen vor Ort festgesetzt wurde. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und befragte die Gäste des Clubs.
Großaufgebot der Polizei.| Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Noch am selben Tag hatte die 8. Mordkommission die Ermittlungen dazu übernommen. Die Ermittler suchen nun nach weiteren Zeugen.
Das Opfer schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen dauern weiter an.
Die Fragen der Ermittler:
Wer hat in der Nacht vom 26. zum 27. Januar gegen 0.40 Uhr im Polska Paka Club die Auseinandersetzung und/oder deren Entstehung beobachtet?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen geben und hat sich noch nicht mit der 8. Mordkommission in Verbindung gesetzt?
Hinweise nimmt die 8. Mordkommission beim Landeskriminalamt, Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664-911888, per E-Mail lka118@polizei.berlin.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.